Ersteinschätzung devedisAI:
Beschreibung
RoutBuddy ist eine Plattform zur Förderung gemeinsamer Fahrten, die Sicherheitsfeatures, KI-gestützte Routenplanung und Community-Elemente vereint.
Anforderungen:
- Benutzerverwaltung & Registrierung: Ermöglicht Nutzern die einfache Anmeldung und Verwaltung ihrer Konten.
- Sicherheit & Datenschutz: Implementiert robuste Sicherheitsmechanismen zum Schutz sensibler Nutzerdaten.
- KI-gestützte Routenplanung: Bietet personalisierte Empfehlungen unter Berücksichtigung von Verkehr & Wetter.
- Kommunikationsfeatures: Beinhaltet Chat- und Mitteilungsoptionen für Nutzerinteraktionen.
- Zahlungsintegration: Ermöglicht in-App Käufe und Abrechnungen.
- Event-Management: Verwaltung und Teilnahme an Community-Events.
Berechnung:
Aufwandsschätzung pro Anforderung
- Registrierung und Login von Benutzern: 4 Personentage
- In-App Benachrichtigungen oder Push-Benachrichtigungen: 4 Personentage
- Berichte und Analytik: 10 Personentage
- Benutzerkommunikation und Kollaboration durch Chat: 8 Personentage
- Eingabeformulare: 5 Personentage
- Datenverwaltung (Anzeigen, Erstellen und Löschen von Daten): 6 Personentage
- Dashboard und Übersichtsseiten: 5 Personentage
- Erhöhte Sicherheit und Datenschutz: 3 Personentage
- AI-Integration: 8 Personentage
- Integrierte Zahlungen wie Kreditkarten und Twint: 6 Personentage
- Mehrsprachigkeit: 1 Personentag
- Event-Management und Kalender: 6 Personentage
- Benutzereinstellungen sowie Rollen verwalten: 4 Personentage
117
(Personentage)
Wir schätzen den Aufwand in Personentage
Geschätzter Gesamtpreis für ein initiales Produkt (SLC*):
117'760 CHF – 128'640 CHF
Diese Kosten zeigen eine erste Schätzung auf und können je nach genauer Anforderungsspezifikation variieren. Dies gilt als nicht als Offerte.
Idee besprechen
Jährliche Wartungskosten
5,888 CHF
powered with AI
Ein paar Fragen, die wir dir gerne stellen möchten:
- Ist die Wetterintegration lokal oder global? Diese Entscheidung könnte die AI-Integration um etwa 2 PT beeinflussen.
- Welche detaillierten Datenschutzanforderungen sind über DSVGO und GDPR hinaus erforderlich?
- Bietet die App verschiedene Nutzungskostenmodelle? Wenn ja, wie sollten diese in die Payment-Integration einbezogen werden?
- Soll die Plattform bestehende Routen aus anderen Diensten importieren können (+3 PT für API-Integration)?