
SAP Fiori auf Scannern mit Kamera, Buttons und nativer Barcode-Integration
- Läuft auf professionellen Scanner-Geräten wie Zebra, Honeywell oder Datalogic - ideal für Lager und Spital
- Unterstützt physische Tasten wie Scan-Button oder Lautstärke - perfekt für Scanner im Dauereinsatz
- Nutzt native Funktionen wie Kamera, GPS oder Bluetooth direkt aus deiner SAP-Fiori-App
Für Unternehmen, die SAP-Fiori auf spezialisierten Geräten einsetzen wollen
💊 Spitäler: Medikamentenscanning & mobile Pflegeprozesse
🛍️ Retail: Mobile Inventur & Filialsteuerung
🏭 Produktion: Betriebsdatenerfassung unterwegs
💼 Aussendienst & Service: SAP-Fiori-Prozesse mobilisiert auf BYOD-Geräten
Die App-Hülle für SAP Fiori - hardwarefähig & einsatzbereit
– Integrierter Zugriff auf Kamera, Barcode-Scanner, NFC, GPS und mehr
– Unterstützt physische Tasten wie Scan-Button oder Lautstärke
– Läuft auf iOS, Android und Geräten wie Zebra oder Honeywell
– SSO-Login und nahtlose Updates direkt aus SAP Fiori

Was du bekommst
Schnell einsatzbereit

Wartungsarm & zentral steuerbar

Nahtlos integriert

Individuell anpassbar

Native Funktionen, die integriert werden können
– Sprachaufnahmen und Voice Commands (z. B. für Doku oder Accessibility)
– Geofencing-Funktionen (z. B. automatische Statuswechsel bei Positionsänderung)
– Zugriff auf lokale Speicherbereiche (z. B. für Offline-Formulare)
– NFC-Scans von Ausweisen oder Patientenarmbändern
Mach jetzt den ersten Schritt und vereinbare ein unverbindliches, kostenloses Gespräch.
Häufig gestellte Fragen
Unsere Container-App ist eine native App-Hülle für deine bestehende SAP-Fiori-Webanwendung. Sie bringt Fiori auf mobile Geräte wie Smartphones oder Scanner - inklusive Kamera, Scanner, GPS, physische Tasten und mehr.
Die Lösung kommt immer dann zum Einsatz, wenn die Standardlösung von SAP Fiori an ihre Grenzen stösst, zum Beispiel auf spezialisierten Geräten oder bei Bedarf nach nativen Funktionen.
Die Standardlösung von SAP, also der mobile Browser oder die SAP-Fiori-App, funktioniert, solange du keine oder nur sehr grundlegende native Funktionen brauchst.
Sobald du aber mit Geräten arbeitest, die auf spezielle Hardware angewiesen sind, etwa Scanner, physische Tasten, Kamera, GPS oder NFC, stösst du damit an Grenzen. Das betrifft vor allem Einsätze im Spital, in der Lagerlogistik oder im Aussendienst.
Genau hier setzt unsere Container-App an: Sie bringt deine bestehende SAP-Fiori-Anwendung auf Scanner, Smartphones oder Tablets und erweitert sie gezielt um native Funktionen.
Unsere Lösung läuft auf Android- und iOS-Geräten, inklusive professioneller Scanner wie Zebra, Honeywell oder Datalogic – auch im Kiosk-Modus.
Ja, auf Wunsch lässt sich ein Offline-Modus integrieren. Dabei werden relevante Daten lokal gespeichert und bei bestehender Verbindung automatisch synchronisiert. Dies erzeugt allerdings Entwicklungsaufwand und muss individuell angeschaut werden.
Ja. Daten werden verschlüsselt übertragen, Zugriffe sind kontrolliert und rollenbasiert, und die App kann zentral gesteuert werden.
Ja, du kannst ein zentrales Launchpad oder mehrere SAP-Fiori-Anwendungen innerhalb einer App bereitstellen – inklusive Navigation, User-Sessions und Auth‑Handling.