SAP Fiori auf Scannern mit Kamera, Buttons und nativer Barcode-Integration

  • Läuft auf professionellen Scanner-Geräten wie Zebra, Honeywell oder Datalogic - ideal für Lager und Spital
  • Unterstützt physische Tasten wie Scan-Button oder Lautstärke - perfekt für Scanner im Dauereinsatz
  • Nutzt native Funktionen wie Kamera, GPS oder Bluetooth direkt aus deiner SAP-Fiori-App

Für Unternehmen, die SAP-Fiori auf spezialisierten Geräten einsetzen wollen

So zum Beispiel:
📦 Lagerlogistik: Scanner-Apps für Warenein- & Ausgang
💊 Spitäler: Medikamentenscanning & mobile Pflegeprozesse
🛍️ Retail: Mobile Inventur & Filialsteuerung
🏭 Produktion: Betriebsdatenerfassung unterwegs
💼 Aussendienst & Service: SAP-Fiori-Prozesse mobilisiert auf BYOD-Geräten
>2500
Geräten im Betrieb
100%
Fehlerloser Betrieb
4
Wochen bis zum produktiven Einsatz (ohne Spezialwünsche)

Die App-Hülle für SAP Fiori - hardwarefähig & einsatzbereit

Was du erhälst kurz im Überblick
– Nutze deine SAP-Fiori-App als native App auf Scanner, Smartphones und Spezialgeräten- Verpackung deiner SAP-Fiori-App in eine native App
– Integrierter Zugriff auf Kamera, Barcode-Scanner, NFC, GPS und mehr
– Unterstützt physische Tasten wie Scan-Button oder Lautstärke
– Läuft auf iOS, Android und Geräten wie Zebra oder Honeywell
– SSO-Login und nahtlose Updates direkt aus SAP Fiori
Kostenlose Erstberatung zur Entwicklung deiner SAP-Fiori-App als Containerlösung.
Panorama von Bern mit den Bergen im Hintergrund.

Was du bekommst

Schnell einsatzbereit

Keine aufwendigen SAP-Anpassungen nötig, deine bestehende Fiori-App läuft direkt in unserer Container-Lösung. So kannst du in kürzester Zeit produktiv starten, ganz ohne langwierige Integrationsprojekte.

Wartungsarm & zentral steuerbar

Updates, Konfigurationen und Geräteverwaltung erfolgen zentral. Du behältst die Kontrolle über alle Instanzen – egal ob für 10 oder 10'000 Geräte. Ideal für IT-Abteilungen mit hohem Anspruch an Effizienz.

Nahtlos integriert

Die Lösung dockt direkt an deine bestehende SAP-Fiori-Infrastruktur an. Launchpad, Rollen, Berechtigungen und Schnittstellen bleiben unverändert, alles funktioniert wie gewohnt, einfach nur mobil.
Ein Mann sitzt an einem Bürotisch und schaut in einen Laptop.

Individuell anpassbar

Deine App trägt dein Design, dein Logo und deinen Namen. So wird aus einer generischen SAP-Oberfläche eine native App, die sich perfekt in deinen Unternehmensauftritt einfügt – ohne Kompromisse.
Andi und Julian von der Seite.

Native Funktionen, die integriert werden können

Physische Tasten
- Scan-Button, Lautstärke-Tasten und andere Hardwareknöpfe vollständig nutzbar
Kamera & Mikrofon
– Scannen von Barcodes und QR-Codes mit der Gerätekamera
– Sprachaufnahmen und Voice Commands (z. B. für Doku oder Accessibility)
GPS & Standortdienste
– Standortbasierte Erfassung (z. B. für Lager oder Aussendienst)
– Geofencing-Funktionen (z. B. automatische Statuswechsel bei Positionsänderung)
 Dateisystem & Speicher
– Upload & Download von Dateien (z. B. PDFs, Fotos, Berichte)
– Zugriff auf lokale Speicherbereiche (z. B. für Offline-Formulare)
 Bluetooth & NFC
– Anbindung externer Geräte (z. B. Waagen, Terminals, Drucker)
– NFC-Scans von Ausweisen oder Patientenarmbändern
Netzwerkstatus / Offline-Erkennung
– Reagiert zuverlässig auf Funklöcher, Verbindungswechsel oder Offline-Modus
 Biometrische Authentifizierung
– Face ID, Touch ID oder Android Fingerprint-Login integriert
 Push-Benachrichtigungen
– Echtzeit-Notifikationen für Prozesse, Aufgaben oder Statusänderungen

Mach jetzt den ersten Schritt und vereinbare ein unverbindliches, kostenloses Gespräch.

Häufig gestellte Fragen

Unsere Container-App ist eine native App-Hülle für deine bestehende SAP-Fiori-Webanwendung. Sie bringt Fiori auf mobile Geräte wie Smartphones oder Scanner - inklusive Kamera, Scanner, GPS, physische Tasten und mehr.

Die Lösung kommt immer dann zum Einsatz, wenn die Standardlösung von SAP Fiori an ihre Grenzen stösst, zum Beispiel auf spezialisierten Geräten oder bei Bedarf nach nativen Funktionen.

Die Standardlösung von SAP, also der mobile Browser oder die SAP-Fiori-App, funktioniert, solange du keine oder nur sehr grundlegende native Funktionen brauchst.

Sobald du aber mit Geräten arbeitest, die auf spezielle Hardware angewiesen sind, etwa Scanner, physische Tasten, Kamera, GPS oder NFC, stösst du damit an Grenzen. Das betrifft vor allem Einsätze im Spital, in der Lagerlogistik oder im Aussendienst.

Genau hier setzt unsere Container-App an: Sie bringt deine bestehende SAP-Fiori-Anwendung auf Scanner, Smartphones oder Tablets und erweitert sie gezielt um native Funktionen.

Unsere Lösung läuft auf Android- und iOS-Geräten, inklusive professioneller Scanner wie Zebra, Honeywell oder Datalogic – auch im Kiosk-Modus.

Ja, auf Wunsch lässt sich ein Offline-Modus integrieren. Dabei werden relevante Daten lokal gespeichert und bei bestehender Verbindung automatisch synchronisiert. Dies erzeugt allerdings Entwicklungsaufwand und muss individuell angeschaut werden.

Ja. Daten werden verschlüsselt übertragen, Zugriffe sind kontrolliert und rollenbasiert, und die App kann zentral gesteuert werden.

Ja, du kannst ein zentrales Launchpad oder mehrere SAP-Fiori-Anwendungen innerhalb einer App bereitstellen – inklusive Navigation, User-Sessions und Auth‑Handling.